Bevor Sie einen virtuellen oder dedizierten Server kaufen, wäre es nicht verkehrt zu prüfen, wie er funktioniert. Allerdings bieten nicht alle Hosting-Anbieter eine Testperiode an.
Wir haben auch keinen Testzeitraum für das Hosting. Es gibt jedoch ein Tool, mit dem Sie die Konnektivität prüfen und den besten Standort für Sie auswählen können, — Looking Glass.
Wir erzählen Ihnen, was es ist und wie Sie es verwenden können.
Looking Glass ist ein Tool zur Überprüfung des Routings. Es wird verwendet, um die Konnektivität des Servers vor dem Kauf zu überprüfen und um Störungen im Netzwerk zu suchen.
Welche Möglichkeiten der Dienst zu bieten hat:
Der Dienst hat eine einfache Benutzeroberfläche.
Man muss nur die Parameter und den Befehl angeben:
1. Wählen Sie den Standort aus, mit dem Sie die Konnektivität prüfen möchten. Die Liste enthält alle verfügbaren Standorte in unserem Hosting-Dienst.
2. Wählen Sie das Protokoll aus: IPv4 oder IPv6.
3. Geben Sie die IP-Adresse an, mit der kommuniziert werden soll.
4. Wählen Sie den gewünschten Befehl.
Schauen wir uns die einzelnen Befehle im Detail an.
Mit diesem Befehl können Sie überprüfen, wie lange es dauert, bis ein Paket von der angegebenen IP-Adresse zum Knoten übertragen wird.
Der Befehl verwendet das ICMP-Protokoll. Dies funktioniert auf folgende Weise:
Mit diesem Befehl können Sie nicht nur die Geschwindigkeit des Pakets ermitteln, sondern auch die Verfügbarkeit des Knotens als Ganzes überprüfen.
Schauen wir uns an, wie der Befehl in der Praxis funktioniert. Für den Test werden wir eine freie öffentliche Adresse 8.8.8.8. verwenden. Wie wählen den Befehl ping — und kommen zu dem folgenden Ergebnis:
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=119 time=0.325 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=2 ttl=119 time=0.311 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=3 ttl=119 time=0.315 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=4 ttl=119 time=0.301 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=5 ttl=119 time=0.309 ms
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 3999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.301/0.312/0.325/0.013 ms
Hier sehen wir, dass 5 Pakete übertragen worden sind. Die Zeit, die für die Übertragung der einzelnen Pakete benötigt wurde, ist neben jedem Paket angegeben. Unten sehen Sie, dass alle 5 Pakete zugestellt wurden, kein Paket verloren ging und die Gesamtzeit für die Übertragung 3.999 ms betrug.
Anhand dieser Werte können Sie beurteilen, ob Sie mit der Geschwindigkeit zufrieden sind und der ausgewählte Host für Ihre Aufgabe geeignet ist.
Mit diesem Befehl können Sie alle Zwischenrouter auf dem Weg eines Pakets zum Zielhost sehen.
Jedes Paket hat eine TTL-Eigenschaft (time to live). Sie zeigt, wie lange ein Paket im Netz bleiben kann. Die TTL kann entweder die Anzahl der Sprünge (aus dem Englischen hop — ‘Sprung’)) von einem Router zum anderen oder die Zeit in Millisekunden sein.
Jeder Router, den ein Paket durchläuft, reduziert den TTL-Wert um eins. Erreicht der Wert Null, werden die Daten verworfen, und der Absender erhält die Antwort time exceeded (Zeit überschritten).
Traceroute verwendet dieses Merkmal, um die Anzahl der Zwischenhosts anzugeben:
Versuchen wir nun, den Befehl mit der gleichen Adresse anzuwenden. Das Ergebnis ist wie folgt:
traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8.8), 15 hops max, 60 byte packets
1 vrrp.gcore.lu (92.38.169.130) [AS199524] 0.418 ms
2 92.38.168.2 (92.38.168.2) [AS199524] 0.378 ms
3 10.255.21.177 (10.255.21.177) [*] 0.366 ms
4 core1-0-0-8.lga.net.google.com (198.32.118.39) [AS10026] 0.848 ms
5 108.170.248.33 (108.170.248.33) [AS15169] 2.483 ms
6 172.253.70.17 (172.253.70.17) [AS15169] 1.419 ms
7 dns.google (8.8.8.8) [AS15169] 1.347 ms
Was wir hier sehen:
Dieser Befehl zeigt die besten BGP-Routen zum Ziel an.
BGP ist ein dynamisches Routing-Protokoll im Internet. Es verbindet autonome Systeme (AS) — Routersysteme und IP-Netze, die eine gemeinsame Routing-Politik im Internet verfolgen.
Mit BGP tauschen die AS Informationen über Netze und deren Verfügbarkeit aus. Auf der Grundlage dieser Daten wird die beste Route für die Pakete ermittelt.
Dies zeigt der Befehl show route for all an. Das Ergebnis sieht dann etwa so aus:
8.8.8.0/24 via 92.38.169.129 on eth0 [ipv4_1 2021-07-27 from 92.38.168.64] * (100/?) [AS15169i]
Type: BGP unicast univ
BGP.origin: IGP
BGP.as_path: 15169
BGP.next_hop: 92.38.168.64
BGP.med: 0
BGP.local_pref: 90
BGP.community: (65000,1162) (65000,1728) (65000,1903) (65000,4212) (65101,2087) (65102,2000) (65103,840) (65104,19)
BGP.large_community: (6695, 1000, 1)
via 92.38.169.129 on eth0 [ipv4_2 2021-07-19 from 92.38.168.65] (100/?) [AS15169i]
Type: BGP unicast univ
BGP.origin: IGP
BGP.as_path: 15169
BGP.next_hop: 92.38.168.65
BGP.med: 0
BGP.local_pref: 90
BGP.community: (24115,15169) (24115,65012) (65000,1105) (65000,1728) (65000,1903) (65000,4212)
BGP.large_community: (24115,1000,1) (24115,1001,1) (24115,1002,1) (24115,1003,1) (24115,=1004,15169)
Der letzte in unserem Looking Glass verfügbare Befehl ist show route for (bgpmap). Er zeigt eine grafische Darstellung der BGP-Route, aus der hervorgeht, welche autonomen Systeme die Daten vom Host zur angegebenen IP-Adresse durchqueren müssen.
Das Ergebnis des Befehls sieht wie folgt aus:
Wir haben die gesamte Oberfläche unseres Looking Glass abgedeckt. Wir hoffen, dass es für Sie einfach zu bedienen ist. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an unsere Manager wenden.
Wählen Sie virtuelle und dedizierte Server mit der besten Konnektivität und verbinden Sie diese mit unserem Hosting-Dienst.
Wählen Sie mit dem benutzerfreundlichen Konfigurator den Server, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und Looking Glass hilft Ihnen, einen Standort mit guter Konnektivität zu finden.