Grafana ist ein Tool zum Arbeiten mit Überwachungsmetriken. Damit können Sie Statistiken in einem praktischen visuellen Format abrufen und die Arbeit des CDN überwachen.
Wir haben ein Plugin veröffentlicht, mit dem Sie Statistiken von G-Core Labs CDN in Grafana sehr einfach abrufen können. Wir verraten Ihnen, welche Möglichkeiten zur Überwachung des Content Delivery Network Grafana bietet, wie Sie das Plugin einbinden und die Arbeit mit Statistiken vereinfachen.
Grafana ist ein Open-Source-Monitoring-Tool zum Visualisieren und Arbeiten mit statistischen Daten. Die Hauptfunktion besteht darin, Metriken in eine visuelle Form zu übertragen, die für jeden verständlich und leicht wahrzunehmen ist.
Grafana selbst sammelt oder speichert nichts. Sie können das Plugin jedoch mit einem System verbinden, in dem Statistiken in Form von „trockenen“ Zahlen gesammelt werden, und diese Daten werden zu einer bequemen grafischen Darstellung, einer einfachen Tabelle oder einem Diagramm verarbeitet.
Fast jedes Speichersystem kann als Origin für Metriken verwendet werden. Gleichzeitig können Sie Statistiken aus verschiedenen Origins an einem Ort sammeln.
Grafana verfügt über Dutzende von Visualisierungstechniken. Sie können Grafiken, Diagramme, Verteilungen erstellen oder Daten in absoluten Werten anzeigen lassen. Informationen können gruppiert und in interaktiven Dashboards gesammelt werden.
Sie können Variablen festlegen und diese verwenden, um die auf dem Dashboard angezeigten Daten umzuschalten, Metriken zu filtern, den Zeitraum zu ändern, für den Statistiken angezeigt werden usw. Grafana hat alles, um mit Statistiken zu arbeiten und Daten erfolgreich zu analysieren.
Die Statistiken, mit denen Sie die Leistung des CDN überprüfen können, werden vom Anbieter bereitgestellt. Aber Grafana hilft Ihnen dabei, die Zahlen in praktische Diagramme zu „verpacken“ und die Informationen nach Ihren Wünschen zu gruppieren.
Grafana ist sehr hilfreich, wenn Sie ein Multi-CDN verwenden. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Statistiken von verschiedenen Anbietern an einem Ort zu sammeln und zu bestimmen, wie der Traffic am besten zwischen verschiedenen Content Delivery Networks verteilt wird.
Darüber hinaus bietet Grafana viele nützliche Funktionen für die Arbeit mit CDN-Statistiken. Wenn Sie beispielsweise Daten zum verbrauchten Traffic erhalten, können Sie eine Benachrichtigung einrichten, und Grafana warnt Sie jedes Mal, wenn der Verbrauch einen bestimmten Wert erreicht. So können Sie den Verbrauch kontrollieren und Überschreitungen verhindern.
Wir erstellen Statistiken zu:
In Grafana können Sie diese Metriken nach den folgenden Parametern gruppieren:
Sie können beispielsweise sehen, wie viel Verkehr aus einem bestimmten Land kommt und wie die Last verteilt ist.
Bisher war es möglich, Statistiken von G-Core Labs CDN in Grafana nur über die API zu erhalten. Man musste komplexe Einstellungen vornehmen, die Zeit in Anspruch nahmen.
Aber jetzt kann man unser CDN mit Grafana verbinden und ständig die erforderlichen Metriken mit praktisch ein paar Klicks erhalten mit einem Plugin, das wir speziell veröffentlicht haben, um Ihnen die Arbeit mit Statistiken zu erleichtern.
1. Herunterladen und installieren Sie Grafana. Sie können das Tool auf jedem Betriebssystem installieren.
Wenn Sie mit G-Core Labs Cloud verbunden sind, können Sie Grafana von unserem Marktplatz herunterladen.
2. Führen Sie das Tool in einem Browser aus. Geben Sie dazu den Standardpfad in die Adressleiste ein: http://localhost:3000/.
3. Geben Sie den Standard-Login und das Standardkennwort ein: admin/admin. Nachdem Sie auf Log in geklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern.
4. Herunterladen die neueste Version unseres Plugins auf GitHub.
5. Entpacken Sie den Inhalt des Archivs in den Grafana-Plugins-Ordner. Standardmäßig ist dies [installation_folder]Grafanalabgrafanadataplugins.
6. Grafana neu starten. Wie man dies für verschiedene Betriebssysteme macht, ist in der Anleitung geschrieben.
1. Datenquelle hinzufügen. Gehen Sie in Grafana zum Data Sources, klicken Sie auf Add data source und wählen Sie G-Core Labs aus der Liste aus. 2. Fügen Sie das API-Token in das Auth header Feld ein.
Sie können einen Token in Ihrem CDN-Konto erhalten:
Fügen Sie das kopierte Token in das Auth header Feld im APIKey-{API-token}-Format ein. Zum Beispiel: APIKey 7711$eyJ0eXAiOiJKV.
Klicken Sie auf Save & Test. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sehen Sie eine Meldung, dass die Authentifizierung erfolgreich war:
1. Fügen Sie ein neues Dashboard hinzu. Klicken Sie in der Seitenleiste auf + und wählen Sie ein Dashboard.
2. Fügen Sie das Panel hinzu und passen Sie es an. Klicken Sie auf Add an empty panel. Geben Sie im sich öffnenden Fenster cdn-stats als Datenquelle an:
Wählen Sie die benötigten Metriken, Granularität und Gruppierungen aus. Es können mehrere Gruppierungen angegeben werden.
3. Fügen Sie eine Variable hinzu und konfigurieren Sie diese. Mit ihrer Hilfe können Sie die Daten im Diagramm filtern. Sie können mehreren Variablen für verschiedene Parameter hinzufügen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Variable zum Filtern von Ressourcen hinzufügen und konfigurieren. Bei anderen wird das Verfahren gleich sein.
Um eine Variable hinzuzufügen, klicken Sie oben auf das Einstellungssymbol:
Wählen Sie Variables aus und klicken Sie auf Add variable.
Als nächstes müssen Sie die Variable einrichten:
4. Binden Sie die Variable an das Dashboard.
Gehen Sie zurück zum Dashboard:
Und geben Sie den Namen der Variablen im Ressourcenfilter an (Abschnitt Filters, Feld Resources). Dem Namen muss ein $-Zeichen vorangestellt werden.
Danach können Sie auswählen, welche Ressourcendaten Sie im Diagramm anzeigen möchten.
5. Speichern Sie das Dashboard. Dazu müssen Sie oben rechts auf Save klicken.
Das Dashboard ist nun eingerichtet und einsatzbereit.
Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an, wie Sie ein Plugin verbinden, ein Dashboard mit Statistiken hinzufügen und konfigurieren:
Mit dem leistungsstarken und zuverlässigen CDN von G-Core Labs können Sie Inhalte sofort überall auf der Welt bereitstellen. Erweiterte CDN-Funktionen und benutzerfreundliche Statistiken helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Ressourcen herauszuholen.
Möchten Sie unser CDN testen? Abonnieren Sie einen kostenlosen Plan oder nutzen Sie einen zweiwöchigen Testzeitraum. Oder starten Sie mit einem kostenlosen Beratungsgespräch.