Die Preise für Cloud-Dienste steigen überall auf der Welt. Viele Geschäftsinhaber stellen fest, dass ihre Ausgaben für die Cloud steigen.
Die Kosten für die Services der G-Core Labs Cloud sind jedoch seit langem stabil geblieben.
In diesem Artikel erzählen wir über unsere Cloud-Preispolitik und darüber, wie man unseren Diensten Geld sparen kann.
Die Kosten für Dienstleistungen vieler Anbieter steigen in der Tat an. Grund dafür ist die große Nachfrage nach Cloud-Diensten, insbesondere nach öffentlichen IPv4-Adressen.
Ein Großteil des Nachfragewachstums wurde durch die COVID-19-Pandemie ausgelöst. 90% der Unternehmen, die an einer kürzlich durchgeführten Umfrage, teilgenommen haben, gehen davon aus, dass sie in Zukunft noch stärker auf die Cloud zurückgreifen werden, da sich die meisten Geschäftsbereiche auf das Internet verlagern, was die Auslastung der Serverinfrastruktur erhöht.
Trotz alledem bleiben unsere Tarife stabil, sie sind überall auf der Welt gleich.
Der Preis für unsere IP-Adressen hat sich seit langem nicht geändert. Sie können eine öffentliche und fließende IP-Adresse für 2,5 € kaufen.
Virtuelle Maschinen kosten ab 1 € pro Monat (ohne MwSt). Wir verwenden ein Pay-as-you-go-Modell mit minutengenauer Abrechnung. Ihre Kosten hängen von der Menge der von Ihnen verbrauchten Ressourcen ab.
Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern, die den ausgehenden Verkehr zählen und in Rechnung stellen, berechnen wir ihn nicht.
Niemand mag Preiserhöhungen. Wir schätzen das Vertrauen unserer Kunden und möchten, dass sie nicht nur mit der Qualität unserer Dienstleistungen, sondern auch mit unserer Preispolitik zufrieden sind.
Wir sind nicht der Meinung, dass die gestiegene Nachfrage ein ausreichender Grund ist, um die Preise für unsere Dienstleistungen zu ändern. Unsere Preise bleiben unverändert und werden in absehbarer Zeit auch nicht erhöht werden.
Die Kosten für unsere virtuellen Maschinen setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:
Die Preise für Bare-Metal-Instances hängen vom Standort und der gewählten Konfiguration ab.
Pay-as-you-go (PAYG) ist ein Umlageverfahren. Das bedeutet, dass Sie nur für die tatsächlich genutzte Rechenleistung bezahlen.
Sie können eine virtuelle Maschine in der von Ihnen gewünschten Konfiguration mit einer bestimmten Menge an vCPU, RAM und Festplattenspeicher oder einer bestimmten Bare-Metal-Konfiguration anschließen. Wenn Ihnen irgendwann die Leistungen nicht ausreichen sollen, können Sie diese mit ein paar Klicks wieder aufbauen. Und die neuen Ressourcen sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Wie ein solches Modell sparen hilft:
Die Cloud bietet auch nützliche Statistiken über die Ressourcennutzung. So können Sie den Verbrauch vorhersagen und besser planen.
Dank unserer Preispolitik können wir Cloud-Services im Durchschnitt 30% günstiger anbieten als globale Anbieter.
Preise sind gültig per 26. Juli 2021
Sich die Preise anschauen und eine virtuelle Maschine für eigene Aufgaben zusammenstellen, kann man im Konfigurator tun. Verbinden Sie sich mit unserer Cloud, um schneller zu wachsen und Kosten zu sparen.