Mit dem rasanten Wachstum seines Content-Verteilungsnetzwerks begann G‑Core Labs, die Preis- und Leistungsgrenzen seiner bestehenden Netzwerktechnologie zu erreichen und sah in Arista einen Weg, Kosten einzusparen und nachhaltig zu wachsen.
G‑Core Labs gelten als Pioniere bei der Bereitstellung leistungsstarker Content-Verteilungsnetzwerke zu einem Preis, der zu den niedrigsten in der Branche gehört. Angesichts der gestiegenen Nachfrage und des geplanten regionalen Wachstums wandte sich G‑Core Labs bei einem großen Migrations- und Upgrade-Projekt an die Technologie von Arista Networks, die erhebliche Einsparungen bei den Investitions- und Betriebskosten ermöglichte und gleichzeitig einen sinnvollen Weg zur Erfüllung seiner Expansionspläne bot.
Mit einem Team von hoch qualifizierten Fachleuten mit langjähriger Erfahrung in IT, einschließlich der Spieleentwicklung, ist G‑Core Labs bestrebt, die Grenzen in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit bei Content Distribution Networks (CDNs) zu überschreiten.
Seit 2011 ist das Unternehmen schnell gewachsen und hat auf 5 Kontinenten Point-Of-Presence-Standorte etabliert. Im Jahr 2013 wurde G‑Core Labs vom Guinness Buch der Rekorde für die „meisten Spieler gleichzeitig online auf einem MOG-Server“ ausgezeichnet. Ein Rekord, den sie 2014 brachen, als das G‑Core Labs Netzwerk 1.114.000 Online-Spieler gleichzeitig betreute.
Jens Osterloh
“Leistung, Zuverlässigkeit und Preis - das ist der Fokus für alle in der CDN-Branche, was bedeutet, dass wir ständig nach Möglichkeiten suchen, eines oder alle dieser Kriterien zu verbessern, wenn wir darauf hoffen, weiter zu wachsen und neue Kunden zu gewinnen”
Jens Osterloh
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus neuen Gebieten und des großen Interesses der Spieleindustrie starteten die G‑Core Labs 2014 eine weitere Runde Business Engineering.
Jens Osterloh
“Wir sahen uns mit steigenden Bandbreitenanforderungen konfrontiert, zu mehreren 10GE und zu 100GE pro ISP und im Backbone. Wir mussten nicht nur expandieren und die Kapazität erhöhen, sondern gleichzeitig auch den Preis pro Port und die Gesamtkosten pro Standort senken”
Jens Osterloh
Die von uns zuvor eingesetzten Geräte lieferten nicht die von uns angestrebte Leistung und waren nicht kostengünstig.
Jens Osterloh
“Die Ausrüstung unseres vorherigen Lieferanten war einfach zu teuer für das, was wir tun mussten”
Jens Osterloh
Nach einer umfassenden Bewertung der Wettbewerbsoptionen beschlossen Jens Osterloh und sein Techniker-Team ein Upgrade, das wichtige Standorte und alle neuen Implementierungen auf Arista Networks Switches verlagert.
Jens Osterloh
“Arista lieferte die besten Plattformen mit den niedrigsten Gesamtbetriebskosten. Plattformen wie die 7280 machten alle neuen und aktualisierten Standorte 100GE-fähig, und mit dem 40GE-Port in Breakout-Konfiguration konnten wir 10GE-Ports zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis liefern”
Jens Osterloh
In kleineren Implementierungen konnte G‑Core Labs ein Paar Arista 7280 Switches verwenden, um mindestens 4 ältere Switch-Geräte, einschließlich High-End-Router, zu ersetzen.
Im Hinblick auf den Einsatz hat der Wechsel zu Arista zu einem Architekturwechsel geführt, der zusätzliche Vorteile bietet.
Jens Osterloh
“Wir nutzen die Arista 7820 Plattform für Internet Edge, CDN Aggregation, 10GE und 100GE WAN Backbone und als Rechenzentrumskern-Switches. Wir verwenden auch einen Top-of-Rack Arista 7050, um uns mit 10GE SFP oder RJ45 in den Racks zu versorgen. Gelegentlich verwenden wir Arista 7010 für 1GE, falls erforderlich, und für Managementzwecke”
Jens Osterloh
Durch den Umzug konnten die G‑Core Labs die Gesamtkapazität erhöhen und gleichzeitig ihr Netzwerk vereinfachen. „Wir konnten unser Standard-Rechenzentrumsdesign auf (fast) nur 10GE ändern, was die Kapazität erhöht und die Netzwerkkosten pro Server reduziert“, so Jens. „Auf der Internet-Seite konnten wir von Multiple-10GE auf 100GE aufrüsten, was die Kosten für Cross-Connects reduziert und uns eine große Reserve an Bandbreitenkapazität für zukünftiges Wachstum bietet.“
Mit einer nächsten Generation von Online-Spielen mit potenziell Hunderttausenden von gleichzeitigen Spielern ist dieser Raum zu wachsen „…extrem wichtig für das CDN- und Streaming-Geschäft mit hoher Bandbreite und besonders vorteilhaft für unsere neue Videoplattform“, ergänzt Herr Osterloh.
Mit 44 globalen Standorten und einem Wachstum auf fast monatlicher Basis ist das Upgrade auf Arista noch nicht abgeschlossen. „Wir werden alle verbleibenden Standorte auf Arista-Only upgraden“ sagt Jens, „Wir denken auch über die Nutzung neuer Funktionen wie EVPN für die globale Konnektivität nach, die es uns ermöglichen werden, unsere derzeitige MPLS-Implementierung zu ersetzen.“
Innerhalb der originalen Kriterien Leistung, Zuverlässigkeit und Preis glaubt Jens, dass das Upgrade sein Ziel erreicht hat. „Mit Arista haben wir signifikante Verbesserungen bei CapEx und OpEx durch geringere Service- und Wartungskosten bei gleichzeitig einwandfreier Zuverlässigkeit erzielt!“
Neben den Hardwarekosten- und Leistungsvorteilen sieht Jens Osterloh auch positive Aspekte im Umgang mit den Arista-Supportteams.
Jens Osterloh
“In der Vergangenheit hätte es mehr als ein Jahr dauern können, einen größeren Softwarefehler zu beheben“, sagt Jens, „Ich erinnere mich noch an den Fall, in dem wir von einem Softwarefehler mit dem BGP-Prozess betroffen waren und fast 8 Monate verbrachten, bevor der Anbieter ein Licht auf eine Grundursache werfen konnte. Arista sind da anders - sie erledigen die Dinge sehr schnell und professionell und sie sind bereit, mehr zu leisten, um ihre Kunden zufriedenzustellen”
Jens Osterloh